KOMPLETTANLEITUNG GITARRENBAUSATZ - ES TAILPIECE
- The Guitar Fabrik
- GITARRENKIT-BENUTZERHANDBUCH
- 09.08.2024 views
- 302

In diesem umfassenden Benutzerhandbuch führen wir Sie durch den Prozess des Baus einer Gitarre aus dem ES Semi-Hollow-Gitarrenbausatz. Wir behandeln die folgenden Schritte:
- Verstehen des ES Semi-Hollow-Gitarrenbausatzes und Vorbereiten Ihres Arbeitsplatzes: Lernen Sie die Komponenten des ES-335-Gitarrenbausatzes kennen und wie Sie Ihren Arbeitsplatz für optimale Ergebnisse einrichten.
- Lackieren des Semi-Hollow-Gitarrenkörpers und -Halses: Entdecken Sie verschiedene Techniken zum Lackieren Ihrer ES-335-Gitarre, einschließlich Beize, Lack und Tru-Öl mit Sprühdose. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick; zusätzliche detaillierte Anleitungen zur Verwendung unseres Gitarrenmalsets sind verfügbar.
- Zusammenbau der ES-335 Trapeze Tailpiece Gitarre: Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zusammenbau der verschiedenen Teile des Semi-Hollow-Gitarrenkörpers, mit besonderem Fokus auf die Integration des Halses. Wir erklären auch wichtige Konzepte wie Mensurlänge und Halsneigung.
- Anpassen von Klang und Spielbarkeit: Lernen Sie, wie Sie den Klang und die Spielbarkeit Ihrer Gitarre durch Anpassung der Saitenlage und Intonation feinabstimmen. Wir behandeln wesentliche Einstellungen wie die Brückenkonfiguration und die Truss-Rod-Einstellung.
Durch Befolgen dieser Anleitung werden Sie in der Lage sein, eine vollständig angepasste und hochwertige ES-335-Stil-Gitarre zu bauen, die spielbereit ist.
ES-335 BAUSATZ SCHWIERIGKEITSGRAD UND HERAUSFORDERUNGEN
Der ES Semi-Hollow-Gitarrenbausatz ist ideal für fortgeschrittene Bastler aus den folgenden Gründen:
- Lackieren des Gitarrenbausatzes - Mittelschwer: Das Mahagoniholz des Gitarrenkörpers ist etwas porös, aber nicht so sehr wie Esche, sodass es weniger Holzfüller für eine glatte Oberfläche benötigt. Seine kurvige Oberfläche macht es einfach zu lackieren. Allerdings erfordert das Binding besondere Aufmerksamkeit, entweder indem es mit Klebeband abgedeckt oder vor dem Lackieren entfernt wird. Der Hals ist aus Mahagoni, daher wird auch ein Versiegelungsmittel empfohlen.
- Zusammenbau der Gitarrenteile - Experte: Der Hals wird mit einer gewissen Neigung eingeleimt, was die Integration erschwert: Einmal verklebt, kann er nicht mehr entfernt werden! Stellen Sie also sicher, dass Sie die Saitenlage, Ausrichtung und Neigung vor dem Verkleben überprüfen, wie im Abschnitt zur Halsintegration besprochen. Der ES-335-Bausatz verfügt über eine Trapeze-Tailpiece-Brücke, die relativ einfach zu installieren ist, ähnlich einer Tune-O-Matic-Brücke. Die Verkabelung mit unserem lötfreien System ist unkompliziert, aber da es keine Verkabelungshöhle gibt, benötigt man eine spezielle Methode, um die Pots zu installieren (später definiert).
- Anpassen von Klang und Spielbarkeit - Mittelschwer: Wie bei einer Tune-O-Matic-Brücke ermöglicht die Trapeze-Tailpiece-Brücke dieses Gitarrenbausatzes die Intonationsanpassung für jede einzelne Saite. Die Höhenverstellung, genannt Saitenlage, kann für alle Saiten eingestellt werden, aber nicht individuell. Der Sattel kann leicht für Anpassungen entfernt werden. Die Halsneigung macht die Saitenlageanpassung jedoch etwas komplexer. Die Saitenlage muss im Voraus überprüft werden.
LISTE DER WERKZEUGE ZUM BAU DEINES GITARREN-KITS
Bist du bereit, dein DIY-Gitarren-Kit in ein atemberaubendes Meisterwerk zu verwandeln? Bevor du Pinsel oder Sprühdose in die Hand nimmst, stelle sicher, dass du mit den notwendigen Werkzeugen und Erkenntnissen ausgestattet bist, die dir den Erfolg sichern. Eine professionelle Qualitätsoberfläche zu erreichen, erfordert sorgfältige Vorbereitung, und unser umfassender Leitfaden führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
Die richtigen Werkzeuge zu sammeln, ist der erste Schritt, um eine einwandfreie Oberfläche zu gewährleisten. Obwohl du immer fortgeschrittene Techniken erkunden kannst, wenn du mehr Erfahrung sammelst, haben wir die unbedingt nötigen Werkzeuge umrissen, die du benötigst, um erfolgreich eines unserer Gitarren-Kits zu bemalen und zu bauen.
Wesentliche Werkzeuge zum Bau deines Gitarren-Kits
Werkzeuge zum Malen & Lackieren deiner Gitarre
Zur Vereinfachung kannst du auch eines unserer gebrauchsfertigen Malsets auswählen, das zu dem passt, was du erreichen möchtest. Es enthält alle Produkte – Porenfüller, Beize oder Farbe und Lack – die du benötigst, um dein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.
Für fortgeschrittene Bauten und die Erstellung einer hochprofessionellen Gitarre gibt es andere Werkzeuge zu berücksichtigen, wie z.B. Bund-Leveling-Beams, Saitenlagenmesser und Polierpads. Diese sind jedoch nicht absolut notwendig, und du kannst mit unserem Gitarren-Kit und den oben definierten Produkten und Werkzeugen bereits eine großartige Gitarre erzielen. Der Gebrauch weiterer Werkzeuge wird in einem anderen Thema für fortgeschrittene Bauten diskutiert.
VORBEREITUNG VOR DEM BEGINN DES GITARRENBAUS
Das Lackieren und Konstruieren einer hochwertigen Gitarre ist für jeden erreichbar, der sorgfältig den Schritten des Gitarrenbaus folgt. Einer der allerersten Schritte ist es, Ihr Kit zu inspizieren, um sich damit vertraut zu machen und sicherzustellen, dass alles wie erwartet ist. Daher empfehlen wir dringend, eine vollständige Überprüfung Ihres Gitarrenbausatzes durchzuführen:
- Vertraut machen mit dem Kit: Untersuchen Sie die verschiedenen Teile und verstehen Sie deren Platzierung. Und vergessen Sie nicht, den Überblick über die Schrauben zu behalten!
- Gesamtqualitätsprüfung des Halses und Korpus der Gitarre
- Überprüfen Sie, ob Kleberflecken vorhanden sind, insbesondere bei geflammten, gequilten oder gespaltenen Ahornoberflächen. Wenn Sie welche finden, entfernen Sie sie mit 400/600er Schleifpapier. Schleifen Sie nach und nach und überprüfen Sie die Fleckenentfernung, bis die Oberfläche der Gitarre makellos ist.
- Untersuchen Sie das Griffbrett, die Bünde und das Holz im Allgemeinen, um sicherzustellen, dass keine Risse vorhanden sind.
- Hals- und Korpusvorassemblierung - weiter detailliert im Artikel zur Hals-Korpus-Integration.
- Versuchen Sie, den Korpus und Hals zu montieren, um eine ordnungsgemäße Passform sicherzustellen. Idealerweise installieren Sie die Brücke und positionieren zwei Saiten oder Fäden, um die beiden E-Saiten darzustellen. Dieser erste Schritt hilft Ihnen, die Ausrichtung und die Saitenlage zu überprüfen (spätere Schritte werden die Saitenlage detaillierter behandeln, aber es ist vorteilhaft, nicht von Anfang an zu weit davon entfernt zu sein). Wie bereits erwähnt, ist dies besonders wichtig, wenn Sie sich für einen Gitarrenbausatz mit eingeleimtem Hals entschieden haben.
- Verkabelung und Pickup-Tests - diskutiert im Artikel zur Gitarrenverkabelung
Als nächstes benötigen Sie eine klare Vorstellung vom Finish, das Sie für Ihren Korpus und Hals wünschen. Dies sollte den bereits ausgewählten Produkten wie einem Finishing-Kit entsprechen.
Schließlich bereiten Sie einen Arbeitsplatz vor und sammeln die möglicherweise benötigten Werkzeuge, wie im Artikel Liste der Werkzeuge zum Bau Ihrer Gitarre beschrieben. Reservieren Sie einen Platz, an dem Sie etwa 1 Woche bis 1 Monat an Ihrem Gitarrenbausatz arbeiten können, je nach Verfügbarkeit. Der Lackierprozess kann zeitaufwendig sein, da jede Schicht Farbe, Lack usw. Trocknungszeit benötigt. Idealerweise sollten Sie über einen Raum verfügen, in dem Sie während des gesamten Finishprozesses arbeiten können. Ihr Arbeitsplatz sollte sauber und staubfrei sein, um ein glattes Lackierergebnis zu erzielen. Lackieren Sie nur im Freien, wenn es unbedingt notwendig ist, da Insekten, die von den Gerüchen der Fertigstellung angezogen werden, möglicherweise an Ihrem Finish kleben bleiben.
Wir empfehlen auch, das Holz 2 Tage bei Raumtemperatur und -feuchtigkeit ruhen zu lassen, um seine Dichte zu stabilisieren.
ÜBERSICHT DER SCHRITTE ZUM BEMALEN EINER GITARRE
Eine eigene Gitarre zu schaffen ist eine lohnende Reise, die eine akribische Liebe zum Detail erfordert. Während das Wesen und die Leistung des Instruments unbeeinflusst bleiben, wird ein hochwertiges Finish zu einem Beweis für Ihr handwerkliches Geschick. Dieser Leitfaden bietet einen hochrangigen Überblick über den Prozess zur Erreichung eines hochwertigen Finishes für Ihre Gitarre. Jeder Schritt des Lackierens wird in anderen Artikeln ausführlich besprochen. Im Folgenden sind die allgemeinen Schritte zum Bemalen einer Gitarre aufgeführt:
- Arbeitsumgebung
- Holzvorbereitung
- Auftragen von Füllstoff: nur für offenporiges Holz (Esche oder Mahagoni)
- Grundierung / Versiegelung: optional, wenn Farbbeize verwendet wird oder das Holz gefüllt wurde
- Farb- oder Lackschicht: Zur Holzfärbung
- Varnish: unbedingt notwendig zum Schutz des Holzes. Es kann sich um wasserbasierten Lack, Nitrocellulose, Tru-Oil oder andere Lackarten handeln.
- Polieren: optional, es ermöglicht ein hochglänzendes Spiegel-Finish mit zusätzlichem Schutz (z. B. gegen UV)
Ihr Design bestimmen
Der allererste Schritt besteht darin, sich zu überlegen und zu klären, wie Ihre Gitarre aussehen soll: Möchten Sie ein natürliches Finish nur mit Lack? Transparent? Opaque oder metallisch? Ein spezieller Effekt? Sobald Sie sich entschieden haben, müssen Sie bewerten, welche Art von Produkten am besten geeignet sind, um Ihr Ziel zu erreichen. Ist es besser, Nitrocellulose, Polyurethanfarbe, wasserbasierte Optionen, Beize oder Tru-Oil zu verwenden? Lesen Sie unsere spezifischen Artikel, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Holzvorbereitung
Vor dem Einstieg in den Finishing-Prozess müssen einige wichtige vorbereitende Schritte durchgeführt werden:
- Kleberflecken überprüfen: Untersuchen Sie sorgfältig Ihr Korpus- und Hals-Holz auf Kleberflecken. Stellen Sie einen sauberen Zustand sicher, bevor Sie fortfahren, da Kleberrückstände das Endergebnis beeinträchtigen können. Kleberflecken können leicht entfernt werden, indem Sie die betroffene Stelle vorsichtig von Hand mit 600/800er Schleifpapier schleifen, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.
- Für Furniere wie Flammen, geräucherte oder gespritzte Ahorn-Decken: Wenn Sie sich entscheiden, Farbbeize zu verwenden und Ihren Korpus zu färben, verwenden Sie nur eine kleine Menge Farbstoff bei jedem Durchgang, um ein Übermaß an Aufnahme und die Bildung von Blasen zu vermeiden.
- Holzschleifen: Beginnen Sie mit dem Schleifen von Hals und Korpus Ihrer Gitarre. Obwohl Ihr Kit mit P180-Körnung geliefert wird, ist zusätzliches Schleifen auf P240 und P400 ideal für eine glatte Basis. Verwenden Sie Rotationsschleifer – wenn verfügbar – für flache Oberflächen und Handschleifen für Kurven und komplexe Bereiche.
Perfektionierung der Leinwand: Korn füllen
Für offenporiges Holz wie Mahagoni oder Esche ist das Auftragen von Füllstoff entscheidend, um ein glattes und sauberes Finish zu erzielen und teuren Lackverbrauch zu vermeiden. Die Verwendung von Füllstoff ermöglicht das Füllen der Holzporen:
- Verwenden Sie eine Plastikkarte, alte Kreditkarte oder ein Tuch, um den Füllstoff in die offenen Poren aufzutragen.
- Schaben Sie überschüssigen Füllstoff sorgfältig ab, um verhärtete Rückstände zu vermeiden. Schleifen Sie leicht mit P600 für eine verfeinerte Oberfläche.
- Überprüfen Sie die Oberfläche genau. Tragen Sie den Füllstoff erneut in Bereichen auf, in denen die Holzporen nicht vollständig gefüllt wurden, und folgen Sie demselben Prozess. Normalerweise sind nicht mehr als zwei Schichten Füllstoff erforderlich.
Beachten Sie, dass das Füllen von Gitarrenholz bei Ahorn, Linde, Palisander und Ebenholz nicht erforderlich ist.
Bauen der Grundlage: Grundierung und Lackieren
Grundierung und Farbe tragen zu einer robusten Grundlage für Ihr Finish bei:
- Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, wenn Sie bereits Füllstoff verwendet haben oder Ihr Holz geschlossene Poren hat. Es wird Ihnen Farbe sparen und zu einem noch glatteren Finish führen.
- Farb-Lack: Ziel sind 2-4 Schichten für die gewünschte Farbintensität. Beim Einsatz von Nitrocellulose ist Schleifen zwischen den Schichten nicht erforderlich, es sei denn, es gibt Tropfen oder Läufer.
- Hals-Farbauftrag: Gestalten Sie das Finish Ihres Halses nach Ihren Vorlieben – ob natürlich, vintage oder bemalt.
Lackieren zum Schutz und Glanz
Der Lackierprozess verbessert nicht nur das Aussehen Ihrer Gitarre, sondern schützt sie auch im Laufe der Zeit:
- Korpus-Lackierung: Verwenden Sie dieselbe Sprühtechnik wie bei den Farbschichten. Tragen Sie 4-6 Lackschichten auf und lassen Sie eine Woche Trocknungszeit vor dem Polieren.
- Hals-Lackierung: Bereiten Sie das Lackieren vor, indem Sie Bereiche wie Sattel, Binding und Griffbrett sorgfältig abkleben; Erwägen Sie, den Lack auf dem Griffbrett zu vermeiden, um ein Verkleben zu verhindern. Denken Sie an Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Sprühfarbe. Planen Sie insgesamt etwa 4 bis 7 Schichten für ein vollständiges Finish ein. Die Verwendung eines Füllstoffs und/oder einer Versiegelung reduziert die Anzahl der benötigten Schichten.
Beachten Sie, dass Sie zwischen den Lack- und Farbschichten möglicherweise von P600 bis P1200 schleifen müssen. Lesen Sie spezifische Artikel zu diesem Thema für weitere Informationen.
Den letzten Glanz erreichen: Polieren
Polieren ist optional, trägt jedoch zu einem spiegelartigen Glanz bei:
- Schleifen: Nach einer Woche Lackierung leicht mit nicht-verstopfendem 1200er Schleifpapier schleifen. Verwenden Sie einen Radiergummi, um die Konturen beim Schleifen mit der Faser zu erhalten.
- Feinschleifen: Folgen Sie mit 1200er Schleifpapier, verwenden Sie Wasser und Spülmittel als Schmiermittel. Dies entfernt vorherige Schleifspuren.
Den Glanz steigern: Poliermittel (optional)
- Schleif-Alternative: Anstatt mit Feinschleifen fortzufahren, können Sie ein Poliermittel verwenden, um ein brillantes Finish zu erzielen.
- Anwendung: Tragen Sie das Poliermittel sparsam auf und verwenden Sie zunächst leichten Druck. Reduzieren Sie den Druck allmählich, wenn der Glanz intensiver wird.
- Progressive Körnungen: Verwenden Sie Poliermittel mit verschiedenen Körnungen, beginnend bei etwa 1000 und steigend bis 2000-2500.
Ihre makellose Kreation
Dies ist eine hochrangige Information, wenn Sie Ihre Gitarre auf eine standardisierte Weise bemalen möchten. Zusätzliche Klärung ist jedoch erforderlich, wenn Sie Ihre Gitarre färben oder spezielle Finishes anstreben, wie sie in unseren Gitarren-Lack-Set-Produkten vorgeschlagen werden. Lesen Sie unsere anderen Artikel oder den Benutzer-Leitfaden zum Bemalen für weitere Klärung zu jedem Schritt. Denken Sie daran, dass unser Online-Shop eine Vielzahl von Endprodukten anbietet, die Kompatibilität sicherstellen und das beste Qualitäts-Preis-Verhältnis bieten. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit für Klärungen zur Verfügung. Viel Spaß beim Bauen und Erstellen Ihres Meisterwerks!
MESSUNG DER MENSURLÄNGE VON BRÜCKENPOSITIONIERUNG
Beim Zusammenbau eines Gitarrenbausatzes ermöglicht eine präzise Positionierung der Brücke eine optimale Spielbarkeit und Klangqualität. Zentral für diesen Prozess ist das Verstehen und Messen der Mensurlänge – ein grundlegender Faktor, der die Intonation, Saitenspannung und Gesamtleistung beeinflusst.
Was ist die Mensurlänge?
Die Mensurlänge bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Sattel (am Kopfstück) und der Stegeinlage, an der die Saiten Kontakt machen. Sie wird an der Position der hohen E-Saite gemessen, wie im obigen Bild gezeigt. Diese Messung hat einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Leistung Ihrer Gitarre, wie Bundabstände, Saitenspannung und Intonation. Um eine gleichmäßige Spielbarkeit über das gesamte Griffbrett zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Mensurlänge beizubehalten.
Messung der Mensurlänge
Um die Mensurlänge Ihres Gitarrenbausatzes zu messen, befolgen Sie diese Schritte:
- Messung der hohen E-Saite: Messen Sie den Abstand zwischen dem Sattel und der Stegeinlage für die hohe E (Em)-Saite. Dies ist die exakte vibrierende Länge der Saite. Wenn die Löcher für die Brücke nicht vorgebohrt sind, hilft Ihnen der Wert der Mensurlänge, Ihre Brücke präzise zu positionieren und an der richtigen Stelle vorzubohren, wie im Artikel zur Brückenpositionierung besprochen.
- Überprüfung der Berechnung am 12. Bund: Messen Sie den Abstand vom Sattel zum 12. Bund und vervielfachen Sie diesen Abstand dann mit 2. Dies sollte denselben Wert ergeben wie die Messung aus Schritt 1 und sollte dem Mensurlängenwert entsprechen, der auf unserer Produktseite oder in der untenstehenden Mensurlängentabelle angegeben ist.
Sicherung der Brückenpräzision
Eine genaue Messung der Mensurlänge wirkt sich direkt auf die Positionierung der Brücke aus. Wenn Sie die Position für Ihre Brücke markieren, verwenden Sie den überprüften Mensurlängenwert, um Präzision zu gewährleisten. Diese Positionierung stellt sicher, dass die Saiten die richtige Spannung haben, die Bünde entsprechend ausgerichtet sind und Ihr Instrument in Stimmung bleibt.
Sie finden die Mensurlänge aller unserer Gitarrenbausätze, indem Sie diesem Link folgen: Die Guitar Fabric Mensurlänge
Die Mensurlänge des ES-Gitarrenbausatzes beträgt 628 mm (24,75").
GITARRE ZUSAMMENBAUEN: VORBOHREN UND SCHRAUBEN
Beim Zusammenbau des Gitarrenkorpus-Sets ist das Vorbohren ein grundlegender Schritt, der die Flexibilität erhöht und eine sichere Platzierung der Komponenten gewährleistet. Das ordnungsgemäße Zusammenbauen des Korpus und effektives Einschrauben in Holz sind entscheidende Phasen, die Präzision erfordern. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf den Vorbohrprozess für Ihren Gitarrenkorpus und bietet Einblicke in optimale Schraubtechniken.
Kommentare: Unsere Kits haben absichtlich keine vorgebohrten Löcher – nur die Tune-o-matic Brücke und die Halsaufnahme des Korpus sind zur Vereinfachung vorgebohrt. Dies ermöglicht die Verwendung unterschiedlicher Hardware oder eine weitere Anpassung der Positionierung von Elementen wie Brücken und Schlagbrettern.
Warum das Holz vorbohren?
Es gibt zwei Hauptgründe. Der erste Grund ist, dass Sie die Komponenten genau positionieren können, indem Sie im Voraus vorbereiten, wo Sie schrauben und Fehler vermeiden. Der zweite, sehr wichtige Grund ist, Brüche der Schrauben im Holz zu vermeiden. Dies kann ein erhebliches Problem darstellen, wenn die Schraube bei der Installation eines Gitarrenteils bricht, da sie schwer zu entfernen sein kann. Dies kann besonders passieren, wenn das Holz hart ist, wie unser Eschenholz.
Methodik zum Vorbohren von Gitarrenholz
- Positionieren Sie Ihre Komponente (z. B. Brücke, Schlagbrett) auf dem Korpus.
- Markieren Sie leicht die Schraubenpositionen mit einem Bleistift.
- Entfernen Sie die Komponente vorübergehend und nutzen Sie einen Handbohrer, um Löcher an den markierten Stellen zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer senkrecht zur Holzoberfläche steht. Sie können abschätzen, wie viel Sie bohren müssen, indem Sie die Schraubenlänge sowie die Dicke des Teils berücksichtigen, das Sie verschrauben müssen. Markieren Sie dann diese Entfernung mit Klebeband an Ihrem Bohrer, um ausreichend zu bohren.
- Wählen Sie einen Bohrerdurchmesser, der dem Körper der Schraube (ohne das Gewinde) entspricht. Idealerweise sollte der Bohrdurchmesser die Größe des Teilkreisdurchmessers haben und definitiv nicht kleiner sein als der Kerndurchmesser (siehe Bild unten). Bei Schrauben mit größerem Durchmesser beginnen Sie mit einem kleineren Bohrer und vergrößern schrittweise auf die gewünschte Größe.
Kommentare: Vorbohren ist besonders wichtig für dichte Hölzer wie Mahagoni oder Esche. Dieser Schritt verhindert Schraubenbrüche und sorgt für einen langlebigen Zusammenbau.
Schraubeneinführtechniken für Hartholzgitarren
Effizientes Schrauben erfordert ordnungsgemäße Einführ- und Extraktionstechniken. Besondere Aufmerksamkeit ist beim Bohren erforderlich, insbesondere für Harthölzer wie Esche. Neben dem Vorbohren des Holzes, was für Harthölzer absolut notwendig ist, können Sie diese Schritte befolgen, um Spannungen im Holz zu verringern und sicherzustellen, dass die Schraube nicht bricht:
- Beim Schrauben entweder von Hand oder mit einem Bohrer arbeiten. Die Verwendung eines Bohrers ist effizienter, aber stellen Sie sicher, dass die Drehzahl auf einen sehr niedrigen Wert, wie 500 U/min, eingestellt ist.
- Für sehr hartes Holz können Sie Ihre Schraube zuvor mit Paraffin versehen, um die Reibung zu verringern. Einige empfehlen die Verwendung von Öl, was auch funktioniert, aber das Hauptproblem ist, dass es Ihr Holz markieren wird! Obwohl es durch das installierte Gitarrenteil verdeckt werden sollte, bevorzugen wir Paraffin.
- Stellen Sie sicher, dass die Größe Ihres Schraubenziehers der Größe des Schraubenkopfes entspricht.
POSITIONIERUNG EINER BRÜCKE AUF IHRER GITARRE
Wenn es darum geht, ein Gitarrenkit zusammenzubauen, ist einer der kritischen Faktoren, der maßgeblich die Spielbarkeit und den Klang beeinflusst, die korrekte Platzierung der Brücke. Die Positionierung der Brücke beeinflusst nicht nur die Ästhetik des Instruments, sondern auch seine Intonation, Saitenlage und Gesamtleistung. Eine genau positionierte Brücke sorgt dafür, dass die Spannung und Länge jeder Saite ausgeglichen sind, was zu einer besseren Stimmstabilität und angenehmen Greifen führt. Darüber hinaus trägt die präzise Positionierung der Brücke zu einer gleichmäßigen Saitenlage über das Griffbrett bei, was das Spielen von komplexen Akkorden erleichtert. Lassen Sie uns überprüfen, wie Sie Ihre Gitarrenbrücke für eine optimale Intonation positionieren.
Anleitung zur Brückenpositionierung
Die Brücke muss sowohl in der Breite als auch in der Länge des Korpus (x-Achse und y-Achse) positioniert werden. Dazu zeichnen Sie verschiedene Linien auf die Gitarre. Sie können vorne Malerkrepp verwenden, auf dem Sie Linien zeichnen.
- Linien ziehen, um die Brücke zu zentrieren (y-Achse): Installieren Sie den Hals (verschrauben oder verkleben Sie ihn an diesem Punkt noch nicht). Stellen Sie sich eine Linie vor, die vom Hals ausgeht, und markieren Sie den Korpus an der Stelle, an der die Brücke installiert wird. Machen Sie dies auf beiden Seiten des Halses. Messen Sie dann die Mitte beider Linien und ziehen Sie eine weitere Linie. Diese imaginäre Linie hilft Ihnen, die relative Platzierung der Brücke festzulegen.
- Linien ziehen, um die Brücke zu positionieren (x-Achse, Mensurlinie): Zeichnen Sie ausgehend von den Mensurwerten - überprüfen Sie bestimmte Artikel, um die Mensurlänge zu verstehen und zu klären - eine Linie. Diese Linie entspricht der Position des Em-Slots der Brücke, wenn die Saite vibriert (überprüfen Sie erneut die Definition der Mensurlänge, wenn sie Ihnen nicht klar ist).
- Markieren Sie, wo Sie bohren müssen und Symmetrieprüfung: Sie haben nun die Mensurlänge und die Zentrumsposition. Wo Sie bohren, muss jedoch leicht angepasst werden!
- Auf der x-Achse (Mensur/Intonationspositionierung) bewegen Sie Ihre Gitarrenbrücke direkt auf die Oberfläche und richten Sie den Em-Slot der Brücke mit der gezogenen Mensurlinie aus. Markieren Sie von dort aus die Position der Bohrlöcher zur Befestigung der Brücke und ziehen Sie eine neue Linie. Wenn Sie Ihre Brücke nicht direkt auf die Korpusrfläche bewegen können, messen Sie den Abstand vom Em-Slot zum Bohrloch zur Befestigung der Brücke und ziehen Sie stattdessen eine neue Linie.
- Auf der y-Achse (Brückenzentrum) müssen Sie das Zentrum der Brücke basierend auf der Saitenschlitzposition überprüfen. Wenn Ihre Brücke nicht symmetrisch ist, stellen Sie sicher, dass die Em (hohe E)-Saite korrekt mit der Brücke ausgerichtet ist. Symmetrieprobleme können zu ungleichmäßiger Saitenaufspannung und Intonationsproblemen führen. Sobald das Zentrum definiert ist, positionieren Sie Ihre Brücke entsprechend und markieren Sie alle Bohrlöcher oder zumindest die beiden Extrembohrlöcher.
- Vorgebohrte Brückenlöcher: Mit der markierten Brückenposition bohren Sie vor dem Bohren der Löcher den Korpus vor, entweder mit einer Standbohrmaschine oder einem Handbohrer. Dies gewährleistet, dass die Brückenschrauben sicher verankert sind.
Positionierung des Tremolo auf einem Stratocaster-Gitarrenkorpus
INSTALLIEREN EINER TUNE-O-MATIC BRÜCKE
Viele Gitarrenbausätze verwenden eine Tune-o-matic Brücke, wie z.B. Les Paul, Gibson ES335, PRS, Rickenbacker und Flying-V. Hier ist eine umfassende Anleitung zum Installieren oder Wechseln einer Tune-o-matic Brücke an Ihrer Gitarre. Wir gehen den Prozess Schritt für Schritt durch, unter der Annahme, dass das Vorbohren für die Buchseninstallation bereits erfolgt ist.
Unser LP Gitarrenbausatz mit Tune-o-matic Brücke
Warum sind Tune-o-matic Brücken geneigt?
Manchmal kontaktieren uns Kunden mit dieser Frage: "Ich habe meinen Rickenbacker Gitarrenbausatz erhalten, aber die Bohrlöcher für die Brücke scheinen nicht nivelliert mit dem Gitarrenkorpus zu sein. Eines ist etwa ein Viertel Zoll höher. Ist etwas falsch mit meinem Gitarrenbausatz?". Hier ist der Grund: Tune-o-matic Brücken sind geneigt, um eine präzise Abstimmung zu gewährleisten. Die Brücke und der Sattel bestimmen die Saitenlänge, die den Ton bestimmt. Durch das Anpassen des Saitenbruchs über die Brücke können Sie die Intonation fein einstellen. Dieses geneigte Design berücksichtigt Variationen in der Saitenstärke und verbessert die Intonation. Nein, Ihr Gitarrenbausatz ist nicht defekt! Die leicht geneigte Brücke ist beabsichtigt und Standard in unseren DIY-Gitarrenbausätzen. Sie hilft, die Mensur und Intonation jeder Saite zu verbessern, da sich die Saitenstärke unterscheidet. Diese Neigung gibt Ihnen eine anfängliche Intonationseinstellung. Wenn Sie Ihren Gitarrenbausatz fertigstellen und zur Einstellungsphase übergehen, möchten Sie einige letzte Intonationsanpassungen vornehmen und die Brücke für eine perfekte Abstimmung fein einstellen. Das stellt sicher, dass Ihre Gitarre im Takt spielt und großartig klingt.
Installation des Saitenhalters
Unterscheiden Sie zwischen den Brückenbolzen und Saitenhalterbolzen. Beginnen Sie mit dem Saitenhalter, indem Sie die Gewindebuchsen in die beiden hinteren Löcher des Gitarrenkörpers treiben.
Installation und Integration der Brücke
Im Allgemeinen wurde das Vorbohren für die Bolzen durchgeführt. Dies macht die Installation der Tune-o-matic Brücke auf einem Gitarrenbausatz einfach. Hier sind die Schritte für eine einfache Integration, falls Sie Schwierigkeiten haben, die Bolzen in die Vorbohrlöcher zu integrieren.
(1) Setzen Sie die Buchse an Ort und Stelle und (2) fügen Sie die Schrauben hinzu, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an; auf diese Weise haben Sie mehr Flexibilität als bei bereits vollständig integrierten Montageschrauben, was die Tune-o-matic Integration erleichtert.
(3) Installieren Sie die Brücke auf den Montageschrauben und (4) ziehen Sie sie erst ein wenig von einer Seite, dann von der anderen Seite fest. Stellen Sie sicher, dass die Brücke jederzeit sicher installiert ist, bis sie den Boden erreicht.
Sie haben Ihre Tune-o-matic Brücke vollständig integriert.
Schwierigkeiten bei der Integration der Montageschrauben in die Vorbohrungen
Wenn Sie Probleme haben, die Bolzen einzusetzen, können Sie einen Plastikhammer und einen kleinen Holzblock verwenden. Legen Sie die Holzplatte auf den Bolzen und schlagen Sie vorsichtig mit dem Hammer auf die Holzplatte. Wenn das Einsetzen des Bolzens in die Vorbohrung zu eng ist, können Sie ein Rundfeilenwerkzeug verwenden. Schleifen Sie beide Seiten des Brücken-Vorbohrlochs leicht ab; Sie werden feststellen, dass die Buchse immer noch schwierig zu integrieren ist und gut gesichert bleibt.
Entfernen einer Buchse: Um eine Buchse zu entfernen, können Sie zwei Schraubendreher verwenden. Setzen Sie eine Schraube zur Hälfte in die Buchse und ziehen Sie daran.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich eine Tune-o-matic Brücke an Ihrem Gitarrenkorpus installiert.
Kommentare: Die Trapeze-Tailpiece-Brücke ist im Vergleich zu einer Tune-O-Matic-Brücke sehr ähnlich zu installieren. Der einzige Unterschied liegt im Tailpiece, das an der Unterseite des Semi-Hollow-Körpers befestigt werden muss. Beachten Sie, dass das Tailpiece, sobald es installiert ist und unter Saitenspannung steht, in der Luft schwebt.
VERKABELUNG DER ELEKTRONISCHEN KOMPONENTEN EINER GITARRE
Eine ordnungsgemäße Verbindung der Schaltungen stellt sicher, dass Ihre Gitarre den gewünschten Ton ohne unerwünschte Störungen erzeugt. Lassen Sie uns den Prozess der Verkabelung und Erdung der Elektronik Ihrer Gitarre überprüfen.
Elektrische Steckverbindungen der Gitarren-Bausätze von The Guitar Fabric
Für eine problemlose Erfahrung verwenden die Gitarren-Bausätze von The Guitar Fabric alle Steckverbindungen vom Push-Typ, um Schaltungen einfach miteinander zu verbinden. Dies eliminiert den Bedarf an Löten und vereinfacht den Prozess. Verbinden Sie die Stecker mit ihren entsprechenden Verbindungen, eine einfache Aufgabe. Denken Sie daran, das verbleibende Erdungskabel an eine der Brückenschrauben oder -bolzen anzuschließen, um die Erdung zu verbessern, ohne dass ein Löten erforderlich ist.
Push-Typ-Verbindungsmerkmal
Testen der Elektronik vor der Installation im Gitarren-Bausatz
Bevor Sie die Elektronik in Ihren Gitarren-Bausätzen installieren, ist es eine gute Angewohnheit, die Elektronik im Voraus zu testen und sicherzustellen, dass Sie die Verbindungen verstehen und dass alles wie erwartet funktioniert. Falls wir ein Verkabelungsproblem feststellen, wenn die Elektronik in die Gitarrenhöhlen eingebaut ist, wissen Sie, dass es nicht an den elektronischen Komponenten liegt, sondern an etwas anderem, wie etwa einem unerwünschten Kurzschluss.
Um Ihre Verkabelungskomponenten zu testen, erstellen Sie die Schaltung, indem Sie die Steckdose mit dem Klinkenstecker und Ihrem Gitarrenverstärker wie unten gezeigt verbinden. Probieren Sie dann verschiedene Ton-, Lautstärke- und Schalterpositionen aus und schlagen Sie in jedem Fall sanft mit einem Metallstab wie einem Lineal auf jeden Tonabnehmer, um zu überprüfen, ob die verschiedenen Komponenten, Lautstärke, Ton, Schalter und Tonabnehmer wie erwartet funktionieren.
Vermeidung von Störungen durch Abschirmung der Höhlen
Um unerwünschte Geräusche und Störungen zu minimieren, sollten Sie in bestimmten Bereichen einen Faraday-Käfig bauen. Kupfer-Abschirmband ist ein wertvolles Hilfsmittel zum Abschirmen der Tonabnehmerhöhlen und der hinteren Verkabelungshöhle, um ein sauberes und störungsfreies Signal zu gewährleisten. Lesen Sie unseren speziellen Artikel zu diesem Thema.
Installation der Elektronik in die Höhle und Erdung
Alle Verbindungen können in der hinteren Höhle untergebracht werden. Stellen Sie sicher, dass die Kabel innerhalb der Höhle gut isoliert sind, um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden.
Verkabelungsbeispiel bei der Thunderbird-Bassgitarre: Die Drähte sollten durch vorgebohrte Löcher geführt werden, die mit ihren Komponenten verbunden sind, um ein sauberes Kabelmanagement zu gewährleisten.
Anschlussbeispiel bei einem Firebird-Gitarrenbausatz: Organisieren Sie die Verkabelung zwischen Potentiometern, Klinkensteckdosen und Tonabnehmern sorgfältig und verwenden Sie Push-Typ-Verbindungen für eine nahtlose Einrichtung. Achten Sie darauf, dass sich die Drähte innerhalb der Höhle nicht berühren und einen elektrischen Kurzschluss verursachen.
Installation von Verkabelungskomponenten in relevanten Löchern: Installieren und befestigen Sie die verschiedenen Komponenten, die mit der Verkabelung verbunden sind, wie Potentiometer, Klinkenstecker und Schalter.
Erdungsbeispiel bei einer Tune-o-Matic-Brücke: Führen Sie das Erdungskabel durch das mit der Brücke verbundene Loch und verkabeln Sie es mit den Bolzen wie gezeigt. Strippen Sie das Kabel ab und stecken Sie es in die Bolzenteile.
Erdungsbeispiel bei einer Tremolo-Brücke mit Federn: Beginnen Sie damit, die Grundlage für eine einwandfreie Tremolo-Funktionalität zu legen. Bei der Installation einer Floyd Rose Bridge befestigen Sie Feder-Schrauben innerhalb der Tremolo-Höhle. Ein wichtiger Schritt besteht darin, diese Feder-Schrauben an das Erdungskabel zu löten, das von der Lautstärkeregel-Höhle stammt. Diese sorgfältige Erdung gewährleistet optimale Signalintegrität und verhindert unerwünschte Geräusche und Störungen, während sie die klangliche Brillanz Ihrer Gitarre verstärkt.
Abschließend ist die Verkabelung und Erdung der Elektronik Ihrer Gitarre ein sorgfältiger Prozess. Folgen Sie der bereitgestellten Methode, um optimale Leistung zu erzielen, Störungen zu minimieren und eine Gitarre zu schaffen, die den gewünschten Klang liefert.
Kommentare: Beim ES-335 kann es knifflig sein, die Verkabelung durchzuführen, da es keine offene Höhle gibt. Die übliche Methode, dies zu bewältigen, besteht darin, einen Kleiderbügel mit Schnur zu verwenden.
GITARRENTEILE INSTALLATION
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie fast mit der Montage Ihres Gitarren-Bausatzes fertig sind! Es ist an der Zeit, sich auf die kleinen, aber wirkungsvollen Details zu konzentrieren. In diesem Leitfaden erkunden wir die einfachen Schritte, die notwendig sind, um wesentliche Komponenten wie Gurtknöpfe, Rückplatten und Buchsen an Ihrer Gitarre anzubringen.
Die Hinzufügung von Gurtknöpfen, Rückplatten und Buchsen zu Ihrem Gitarren-Bausatz ist ein unkomplizierter Prozess, der Sie einen Schritt näher bringt, Ihr individuell gebautes Instrument zu genießen. Oft wird der Prozess mit dem Bau von Lego verglichen - es sollte eine einfache und angenehme Zeit sein, in der die Gitarre, die Sie bauen, Gestalt annimmt.
Vorbohren: Denken Sie daran, dass vor der Installation von Komponenten das Vorbohren erfolgen sollte, um die einzelnen Komponenten leicht installieren zu können und ein Brechen der Schrauben zu vermeiden. Lesen Sie den speziellen Artikel über das Vorbohren und Schrauben.
Gurtknöpfe: Verbessern Sie den Komfort und die Spielbarkeit Ihrer Gitarre durch die Installation von Gurtknöpfen. Diese kleinen, aber wesentlichen Komponenten ermöglichen es Ihnen, Ihren Gitarrengurt sicher zu befestigen und sorgen so für Stabilität beim Spielen im Stehen.
Rückplatten: Verbessern Sie das saubere Erscheinungsbild Ihrer Gitarre durch das Anbringen von Rückplatten. Diese Platten bedecken die hinteren Hohlstellen Ihres Instruments und sorgen für ein gepflegtes Aussehen, während sie auch die internen Komponenten schützen.
Buchsen: Die Buchse ist der Anschluss für Ihr Instrumentenkabel und ermöglicht es Ihnen, die Musik zu verstärken und zu teilen. Die Installation einer Buchse stellt eine zuverlässige Verbindung sicher, sodass Ihre Gitarre ihr volles klangliches Potenzial entfalten kann.
Tonabnehmer-Installation: Die richtige Platzierung der Tonabnehmer in ihren jeweiligen Hohlräumen ist entscheidend für optimalen Klang und Leistung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welche Hohlräume der jeweilige Tonabnehmer gehört, können Sie sich an der Länge der Spulenschrauben orientieren, wie unten gezeigt. Die längste Länge gehört nach hinten. Der Grund dafür ist, dass diese Schrauben unter den Saiten liegen sollten, und da das Griffbrett am Ende schmaler ist... (Denken Sie daran, dass Sie die Höhe des Tonabnehmers während der Gitarreneinrichtung feinjustieren werden).
Beispiel eines Humbucker-Tonabnehmers, der in Les Paul Gitarren-Bausätzen, PRS Gitarren-Bausätzen, ES335 Gibson Gitarren-Bausätzen und anderen DIY-Gitarren verwendet wird.
HALSEINTEGRATION IN DEN GITARRENKÖRPER
Eine eigene E-Gitarre zu bauen, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Das Beherrschen der Montage und Befestigung des Halses ist entscheidend für ein gut spielbares Instrument. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Anpassung und Sicherung des Halses in einen Körper, sowohl für einen eingesetzten als auch für einen verschraubten Hals.
Montage der Halsmechanik
Eine stabile Grundlage zu schaffen ist der Schlüssel. Befolgen Sie diese Schritte:
- Stimmwirbel Installation: Drücken Sie die Stimmwirbel auf die Rückseite der Kopfplatte.
- Buchsen Platzierung: Befestigen Sie die Stimmwirbel-Wascher an den Buchsen. Platzieren Sie die Buchsen auf die Stimmwirbel-Stifte. Ziehen Sie die Buchsen vorsichtig mit einem 10mm Schraubenschlüssel an.
- Verschrauben: Sichern Sie die Wirbel mit den mitgelieferten Schrauben.
Verbindung Hals zu Körper: Integrationsprüfung
Überprüfen Sie die Integration des Halsansatzes: Stellen Sie sicher, dass der Halsansatz in den Körper passt. Feilen Sie das Halstaschenfach leicht nach, falls erforderlich, um eine perfekte Passform zu erreichen. Wenn der Halsansatz etwas breiter ist, feilen Sie beide Seiten der Halstasche gleichmäßig, bis eine enge Passform erreicht ist.
Halsausrichtung & Neigungsprüfung
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, insbesondere für eingeleimte Hälse. Die Ausrichtung stellt sicher, dass die Saiten alle gut mit dem Hals verbunden sind, was eine optimale Spielbarkeit gewährleistet. Die Neigung sorgt dafür, dass Ihre Saitenlage korrekt ist, sobald die Gitarre fertiggestellt ist. Beachten Sie, dass Sie zur Einstellung der Saitenlage später noch andere Stellhebel haben, wie z.B. den Trussrod und die Steghöhenverstellung. Es ist eine gute Praxis, von Anfang an in die Nähe der gewünschten Saitenlage zu kommen. Im Allgemeinen ist die Neigungseinstellung bei den meisten Gitarrenbausätzen, insbesondere bei Anfänger- und Mittelstufenmodellen, nicht erforderlich.
Vorbereitung für die Ausrichtungs- und Neigungsprüfung: Um die Ausrichtung und die Neigung zu überprüfen, passen Sie den Hals ohne Kleben oder Verschrauben an. Wenn die Halsintegration gut ist, benötigen Sie nichts weiter; andernfalls können Sie eine Klemme verwenden, um ihn zu sichern. Dann montieren Sie die Brücke, die beiden E-Stimmwirbel und die Tonabnehmer (Sie müssen die Komponenten nicht mit Schrauben fixieren). Um die Saiten zu fixieren, können Sie Klebeband verwenden, wie im Bild unten gezeigt.
Ausrichtung: Überprüfen Sie, ob die Saiten gleichmäßig auf dem Griffbrett für jede E-Saite positioniert sind. Wenn Sie die Saitenausrichtung mit dem Griffbrett anpassen müssen, bewegen Sie den Hals leicht innerhalb seiner Halstasche; wenn das nicht genug Einstellmöglichkeiten bietet, feilen Sie die Seiten der Halstasche leicht ab (normalerweise benötigen Sie weniger als eine 1-Grad-Einstellung). Stellen Sie auch sicher, dass sich die Tonabnehmer in eine zentrierte Position relativ zu beiden E-Saiten bewegen lassen.
Neigung/Saitenlage: Messen Sie die aktuelle Saitenlage am Sattel, am 12. Bund und am letzten Bund des Halses. Vergleichen Sie die Saitenlage am letzten Bund mit Ihrer gewünschten Saitenlage. Überprüfen Sie Ihre Saitenlage-Hebel: Wenn Sie den Hals so wie er ist kleben oder befestigen, werden Sie in der Lage sein, Ihre gewünschte Saitenlage leicht mit den anderen verfügbaren Einstellungen an Ihrem Gitarrenbausatz zu erreichen?
- Wenn die aktuelle Saitenlage nahe an Ihrer gewünschten Saitenlage ist, können Sie den Hals so wie er ist installieren.
- Wenn die aktuelle Saitenlage zu hoch ist (2-3mm höher als Ihre Zielvorgabe), müssen Sie die Halsneigung erhöhen.
- Wenn die aktuelle Saitenlage zu niedrig ist (2-3mm niedriger als Ihre Zielvorgabe), müssen Sie die Halsneigung verringern.
Methoden zur Anpassung der Halsneigung: Schleifen Sie den Halsansatz, um die Neigung anzupassen, oder verwenden Sie ein Shim. Schleifen Sie langsam, überprüfen Sie, und schleifen Sie bei Bedarf erneut leicht nach. Beachten Sie, dass selbst eine kleine Neigung einen signifikanten Einfluss auf die Saitenlage hat. Sie sollten nicht viel schleifen müssen.
Überprüfung der Mensurlänge: Falls Sie die Mensurlänge noch nicht überprüft haben, sollten Sie dies tun. Siehe unseren Artikel zu diesem Thema.
Vorbohren oder Kleben des Halses
- Option 1, Vorbohren für den verschraubten Hals: Lassen Sie den Hals wie vorher montiert und verwenden Sie einen Bohrer, um die Positionen der Schrauben zu markieren. Es wird auch empfohlen, insbesondere wenn Sie eine gewisse Neigung am Hals haben, direkt durch die vorgebohrten Löcher im Körper mit einem kleinen Bohrer (wie 2mm) zu bohren. Entfernen Sie dann den Hals und verwenden Sie einen größeren Bohrer, um das Bohren am Hals abzuschließen. Montieren Sie den Hals erneut und schrauben Sie ihn mit den vier mitgelieferten Schrauben am Körper fest.
Überprüfen Sie unsere Richtlinien zum Vorbohren und Verschrauben! Seien Sie sehr vorsichtig mit Hartholz wie Esche, da es möglich ist, die Schraube abzubrechen, wenn Sie nicht richtig vorbohren.
- Option 2, Kleben für den eingesetzten Hals: Reinigen Sie die Halstasche und den Halsansatz. Verwenden Sie Holzleim wie unseren Titebond-Holzleim und tragen Sie eine leichte, aber gleichmäßige Schicht auf die Oberflächen des Halsansatzes und der Halstasche auf, die in Kontakt kommen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hals wie bei Ihren vorherigen Tests zur Ausrichtung und Neigung integriert ist, und klemmen Sie ihn dann für 24-48 Stunden. Entfernen Sie ggf. überschüssigen Leim.
Hals nach dem Kleben klemmen
Kommentare: Für optimalen Leim und Sustain sollten Sie den Halsansatz und die Halstasche an den Stellen, wo der Hals und der Körper in Kontakt kommen, nicht lackieren. Der Holzleim haftet besser auf Holz.
GITARREN-EINSTELLUNG - SAITENAKTION & INTONATION
Lassen Sie uns die gängigen Methoden zur Anpassung der Saitenaktion und Intonation für ein perfektes Gitarren-Setup betrachten.
Das Verständnis von Saitenaktion und Intonation
Die Erreichung der optimalen Spielbarkeit und makellosen Tonalität hängt von der Beherrschung zweier Schlüsselkonzepte ab: Saitenaktion und Intonation.
Saitenaktion: Denken Sie an Ihre Gitarre als ein fein abgestimmtes Instrument, bei dem das Verhältnis zwischen Saiten und Griffbrett sorgfältig ausgeglichen ist. Die Saitenaktion bezieht sich auf die Höhe der Saiten über den Bünden. Dieses entscheidende Maß beeinflusst Ihr Spielerlebnis erheblich. Eine niedrigere Saitenaktion erleichtert das Greifen und ermöglicht schnelle Läufe, die von vielen Virtuosen bevorzugt werden. Umgekehrt verbessert eine etwas höhere Saitenaktion das Sustain, die Resonanz und minimiert unerwünschtes Schnarren. Durch die Anpassung der Saitenaktion können Sie Ihre Gitarre an Ihren Spielstil anpassen und eine harmonische Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Instrument schaffen.
Intonation: Stellen Sie sich vor, Sie spielen Noten auf verschiedenen Bünden, die trotz sorgfältiger Stimmung leicht daneben klingen. Dieses Problem rührt von einer unvollkommenen Intonation her. Die Intonation ist der Feinabstimmungsprozess, der sicherstellt, dass jeder Ton auf dem Griffbrett genau ist. Die Anpassung der Intonation umfasst die Änderung der effektiven Länge der Saite, das Korrigieren von Abweichungen und das Harmonisieren des gesamten Tonspektrums. Perfekte Intonation sorgt dafür, dass Akkorde harmonisch klingen und Solisten fesselnde Melodien auf dem Griffbrett schaffen können.
Ein Einblick in den Einstellungsprozess
Der Weg zur perfekten Saitenaktion und Intonation erfordert das Verständnis der zur Verfügung stehenden Einstellmechanismen:
- Halsstab: Der Halsstab ermöglicht es Ihnen, sowohl die Intonation als auch die Saitenaktion anzupassen, hauptsächlich in der Mitte des Halses. Er befindet sich im Gitarrenhals und reguliert die Krümmung des Instruments. Durch das Anpassen des Halsstabs können Sie das Greifen erleichtern und unerwünschtes Schnarren minimieren. Eine kleine Justierung kann erheblichen Einfluss auf Ihren Spielstil und die Saitenstärke haben.
- Brückenpositionierung & Mensurlänge: Beim Einbau der Brücke ist es entscheidend, die Mensurlänge zu überprüfen, um die richtige Intonation zu gewährleisten. Positionieren Sie die Brücke gemäß der Mensurlänge der Gitarre. Dies ist der erste Schritt, um eine gute Intonation sicherzustellen.
- Brückenhöhe anpassen: Die Anpassung der Brückenhöhe kann erheblichen Einfluss auf die Saitenaktion haben. Das Anheben der Brückenreiter erhöht die Saitenhöhe und schafft mehr Raum über den Bünden. Das Absenken der Reiter bringt die Saiten näher, was schnelleres und präziseres Spielen ermöglicht. Diese Einstellung erfordert die Balance zwischen optimaler Spielbarkeit und tonaler Resonanz.
- Sattel anpassen: Das Anpassen des Sattels ist eine effektive Methode, um die Saitenaktion an den ersten Bünden zu modifizieren. Feilen oder Erhöhen der Sattelhöhe, um die gewünschte Aktion zu erreichen.
- Halsneigung: Bevor Sie Ihre Gitarre lackieren und fertigstellen, montieren Sie sie grob und überprüfen Sie die Mensurlänge und die Saitenaktion. Befestigen Sie den Hals, die Brücke und 2 E-Saiten, ohne den Hals dauerhaft zu fixieren. Dies ermöglicht Ihnen zu überprüfen, ob Ihre Intonation nahe Ihrer gewünschten Einstellung liegt. Wenn es mehr als 2 mm daneben liegt, justieren Sie die Halsneigung mit Unterlegscheiben oder durch leichtes Feilen des Halses. Gehen Sie dabei schrittweise vor, da kleine Anpassungen die Saitenaktion erheblich verändern können.
- Reitereinstellung: Die Feinabstimmung der Intonation umfasst die Anpassung der individuellen Reiterpositionen an der Brücke. Jeder Reiter entspricht einer Saite und sorgfältige Anpassungen sorgen dafür, dass jeder Ton auf den Bünden mit der Hauptstimmung übereinstimmt.
- Bundnivellierung: Obwohl fortgeschrittener und oft unnötig, kann das Nivellieren der Bünde nützlich sein, um eine sehr niedrige Saitenaktion zu erreichen und Bundschnarren zu vermeiden. Es kann auch die Intonation an jedem Bund verbessern.
Dies sind die Hauptmethoden zur Optimierung von Intonation und Saitenaktion. Jede Technik wird in entsprechenden Artikeln weiter beschrieben.
Für den ES Semi-Hollow E-Gitarrenbausatz sind die Hebel zur Anpassung der Saitenlage und Intonationen:
- Der Doppeltrussstab im Hals
- Die Halsneigung für die anfängliche Saitenlageanpassung
- Die Trapeze-Tailpiece-Brücke mit Intonationsanpassung für jede einzelne Saite und Saitenlageanpassung für alle Saiten
- Die Tonabnehmerhöhe zur Anpassung des Sonoritätsniveaus
Sie sollten jetzt eine wunderschöne und voll spielbare ES Semi-Hollow-Gitarre haben, genau so, wie Sie es sich vorgestellt haben. Wir hoffen, dass Sie den Bauprozess genossen haben und mit Ihrem neuen Instrument sehr zufrieden sind. Denken Sie daran, dass die Experten von Guitar Fabric immer zur Verfügung stehen, um Unterstützung zu bieten oder Fragen zu beantworten. Wir hoffen auch, dass Sie wertvolle Einblicke in Gitarreninstrumente und wie verschiedene Anpassungen den Klang und die Spielbarkeit beeinflussen, gewonnen haben. Dieses Wissen wird sich für jeden Gitarristen langfristig als nützlich erweisen.
Related Products
Related Posts
- The Guitar Fabrik
- 27.06.2025
- 143views
IBANEZ CUSTOM BASS SHOWCASE
- The Guitar Fabrik
- 29.05.2025
- 260views
B.C. RICH CUSTOM GUITAR SHOWCASE
- The Guitar Fabrik
- 01.05.2025
- 104views
MUSIC MAN CUSTOM BASS SHOWCASE
- The Guitar Fabrik
- 28.04.2025
- 425views